Sonntag, 14. April 2013

Nr.)14




PRIMÄR-ÖL für Harley

Nicht alle Harley brauchen ein Primäröl, weil viele ja mittlerweile einen so genannten Belt-Drive haben. Bei unserem "Schweden" wird aber ganz nach alter Tradition ein kompletter , geschlossener Primärkasten verbaut.
Auch hier gelten im Prinzip die gleichen Fragen wie beim Getriebeöl, wobei letztendlich die Frage nach Buntmetallen wieder eine der Wichtigsten ist, neben dem Problem mit einer evtl.rutschenden Kupplung.
Hier ist z.B die Lichtmachiene (Kupfer) zu nennen, die Öle verbietet die aggressiv zu Buntemallen sind .

Was empfiehlt HD ?
Harley selbst hat natürlich Öl im Programm, was man problemlos einsetzen kann. Harley empfielt: ein Standart 20W-50 Öl , also ganz normales Zeug.
Man kann jedoch jedes Öl nehmen, welches die Jaso-Ma oder Jaso- Ma2 Norm erfüllt.
Natürlich kann man auch das "UNIVERSALÖL" Syn-3 von Harley nehmen, oder natürlich auch andere Öle mit ähnlichen Spezifikationen.

Im Prinzip gild Folgendes:
ein  5W20  SAE- Motorenöl entspricht einem 70W80  SAE Getriebeöl.
ein 10W40 SAE- Motorenöl entspricht einem 70W85  SAE Getriebeöl.
ein 15W40 SAE- Motorenöl entspricht einem 72W85  SAE Getriebeöl.
ein 20W40 SAE- Motorenöl entspricht einem 75W85  SAE Getriebeöl.
ein 15W50 SAE- Motorenöl entspricht einem 72W90  SAE Getriebeöl.

ein 20W50 SAE- Motorenöl entspricht einem 75W90 SAEGetriebeöl.

Da im Primärkasten ja neben der Lichtmaschiene auch die Kupplung im Öl läuft (RUTSCHGEFAHR !), ist natürlich ein Öl mit Reibminderern-Additiven--wie bei den Autos ---nicht sinnvoll.Also: Kein Autoöl!

Da ich die Company nicht wirklich liebe, nehme ich natürlich  Öle anderer Hersteller/Lieferer.
Da geht vieles ....10w-40......20W-50......10W-60.....

Hier meine Favoriten:

Silcolene Pro SRG 75 SAE 75

Ravenol Motorbike 4-T Ester  SAE 10-60

Unbedingt immer auf  JASO-MA (2) achten!!!












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen